Einsätze 2025

 

In den folgenden Einträgen finden Sie die Berichte zu den Einsätzen der Buxtehuder Ortsfeuerwehren. Weitere topaktuelle Infos finden Sie auch auf unserer Facebookseite ->

www.facebook.com/Feuerwehr.Buxtehude

Die älteren Berichte finden Sie unter den jeweiligen Jahreszahlen in der Menüleiste.

 

Datum / Uhrzeit Meldung Eingesetzte Ortsfeuerwehren der Hansestadt Buxtehude

01.01.2025 00:00

Zug I, Zug II, Immenbeck, Ovelgönne / Ketzendorf

Glücklicher Jahresbeginn für die Buxtehuder Feuerwehren - Brandmeldeanlage verhindert mögliches Großfeuer

 

Einen ruhigen Silvesterabend und eine glückliche Neujahrsnacht erlebten die Einsatzkräfte der Buxtehuder Feuerwehren zum Jahreswechsel.

Nur zu zwei Kleinfeuer mussten die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Buxtehude in der Silvesternacht ausrücken.

Am frühen Abend sollte eine Mülltonne in der Vogelbeerenstraße brennen. Dort konnten die eintreffenden Einsatzkräfte zunächst kein Feuer finden. Erst als sich ein Anwohner bemerkbar machte, klärte sich die Lage auf. Eine Tonne sollte gequalmt haben, die er dann bereits mit einem Eimer Wasser abgelöscht hatte. Nach einer kurzen Nachkontrolle konnte die Einsatzstelle verlassen werden. Unterwegs trafen die Feuerwehrkräfte noch auf eine auf der Straße brennende Feuerwerksbatterie. Diese wurde kurz ausgetreten.

Zwei brennende Mülltonnen in der Hermann-Löns-Straße waren dann der letzte Einsatz im vergangenen Jahr. Die Einsatzkräfte vom Zug II der Ortsfeuerwehr Buxtehude löschten das Feuer ab.

Der erste Einsatz des neuen Jahres waren dann wieder zwei brennende Mülltonnen, in Immenbeck. In der Straße Inne Beek standen die Behälter in Flammen, ein Anwohner hatte bereits erste Löschversuche unternommen. Mittels Schnellangriff wurden die Brandbekämpfung durch die Ortsfeuerwehr Immenbeck eingeleitet und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester untersucht. Eine dritte Tonne und ein Zaun wurden ebenso in Mitleidenschaft gezogen. Die ebenfalls ausgerückten Kräfte aus Ovelgönne / Ketzendorf und vom Zug I brauchten nicht mehr eingesetzt werden und konnten bereits kurz nach Einsatzbeginn wieder einrücken.

Auf der Rückfahrt entdeckten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Ovelgönne / Ketzendorf dann im Bereich der Straße Hemberg noch eine brennende Feuerwerksbatterie, welche kurz mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht wurde.
Auch der abrückende stellvertretende Stadtbrandmeister kam auf der Harburger Straße noch auf drei brennende Batterien zu, die kurz ausgetreten und mit einer Flasche Wasser abgelöscht wurde.

Sehr glücklich ging dann ein Einsatz im Freizeithaus am Geschwister-Scholl-Platz aus. Dort hatte gegen 3 Uhr die Brandmeldeanlage ausgelöst und für einen Einsatz der Ortsfeuerwehr Buxtehude (Zug I) gesorgt.
Vor Ort konnten die Einsatzkräfte von außen zunächst keine Feststellung machen. Erst eine Lageerkundung an der Brandmeldeanlage ergab eine Auslösung eines Melders im Bereich des Dachstuhls. Dort waren die Räumlichkeiten bereits leicht verqualmt und ein Brandgeruch war feststellbar. Die Einsatzkräfte gingen mit C-Rohr und Wärmebildkamera vor, um die genaue Brandstelle zu suchen. Diese konnte dann in einem Bereich zwischen Dacheindeckung und Dampfsperre festgestellt werden. Auf einer nur wenige Quadratzentimeter großen Fläche glimmte die Holzfaserdämmung. Diese wurde dann entnommen und das Feuer konnte schnell abgelöscht werden.
Ohne Brandmeldeanlage und mit dem starken Wind wäre der Einsatzverlauf vermutlich ein anderer gewesen, so aber blieb der Schaden gering.


Erstellt von gpe am 01.01.2025
zurück