Ortsfeuerwehren


Die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Buxtehude besteht aus insgesamt 8 Ortsfeuerwehren. Um schlagkräftig zu sein sind die Ortsfeuerwehren in einzelnen Zügen zusammengefasst, die bei größeren Schadensfällen gemeinsam alarmiert werden.

 

 

Stadtbrandmeister und Ortsbrandmeister

Die Züge I und II haben einen gemeinsamen Ortsbrandmeister und jeweils einen Zugführer. Die anderen Ortsfeuerwehren haben ihren eigenen Ortsbrandmeister. Der Stadtbrandmeister (stadtbrandmeister(at)feuerwehr-buxtehude.de) steht über den einzelnen Ortsbrandmeistern.

 

 

Funkübungen

Funkübungen finden in der Hansestadt Buxtehude immer am zweiten Mittwoch des Monats, jeweils um 19:30 Uhr statt. Startpunkt ist der Parkplatz am Verbrauchermarkt Westmoor. Mitzubringen sind Digitalfunkgeräte, Schreibzeug und Klemmbretter.

Druckversion

 

 

Kleiderkammer

Die Kleiderkammer der Buxtehuder Feuerwehren befindet sich im Gerätehaus der Feuerwehr Immenbeck. Sie ist zuständig für die Einkleidung aller Einsatzkräfte und Jugendfeuerwehrmitglieder mit persönlicher Schutzausrüstung. Dort werden Neueinkleidungen und der Wechsel von verschlissener Kleidung vorgenommen.

Druckversion

 

 

 

Die Ortsfeuerwehren in der Übersicht 

 

Buxtehude - Zug I

 

Ortsbrandmeister

Sebastian Hinsen

Zugführer

Sebastian Hinsen

Zug I

Buxtehude Nord


Der Zug I ist zuständig für den nördlichen Stadtkern (Altstadt). Ferner unterstützt der Zug I die Ortsfeuerwehren Dammhausen, Immenbeck und Ovelgönne / Ketzendorf bei größeren Feuern im ersten Alarm. Bei höheren Alarmstufen wird der Zug I auch zu den anderen Ortsfeuerwehren hinzu alarmiert. Drehleiter und Rüstwagen sind zuständig für das gesamte Stadtgebiet. Auf Anforderung wird der Zug I auch in den umliegenden Gemeinden Buxtehudes tätig.

 

 

 

 Buxtehude - Zug II

 

 

Ortsbrandmeister

Sebastian Hinsen

Zugführer

Christopher Horn

Zug II

Buxtehude Süd


Der Zug II ist zuständig für den südlichen Stadtkern (Altkloster). Außerdem unterstützt der Zug II die Ortsfeuerwehren Daensen, Hedendorf, Neukloster und Ottensen bei Feuern im ersten Alarm. Bei höheren Alarmstufen wird der Zug II auch zu den anderen Ortsfeuerwehren hinzu alarmiert.

 

 

 

 Daensen

 

 

Ortsbrandmeister

Rico Inauen

Zugführer

Thomas Spindler

Zug III

Buxtehude Süd-Ost


Die Ortsfeuerwehr Daensen ist zuständig für den südlichsten Ortsteil der Hansestadt Buxtehude. Sie übernimmt dort die Hilfe bei Feuern und technischen Hilfeleistungen. Bei größeren Schadensfällen wird die Wehr von den Zügen I, II oder III unterstützt.

 

 

 

Immenbeck

 

Ortsbrandmeister

Henning Focken

Zugführer

 Thomas Spindler

Zug III

Buxtehude Süd-Ost


Die Ortsfeuerwehr Immenbeck ist zuständig für die Ortsteile Immenbeck und Eilendorf im Südosten der Hansestadt Buxtehude. Sie übernimmt dort die Hilfe bei Feuern und technischen Hilfeleistungen. Bei größeren Schadensfällen wird die Wehr von den Zügen I, II  oder III unterstützt.

 

 

 

Ovelgönne / Ketzendorf

 

 

Ortsbrandmeister

Christian Neumann

 

Zugführer

 Thomas Spindler

 

Zug III

Buxtehude Süd-Ost


Die Ortsfeuerwehr Ovelgönne / Ketzendorf ist zuständig für den östlichsten Ortsteil der Hansestadt Buxtehude. Sie übernimmt dort die Hilfe bei Feuern und technischen Hilfeleistungen. Bei größeren Schadensfällen wird die Wehr von den Zügen I, II oder III unterstützt.

 

 

 

Ottensen

 

Ortsbrandmeister

Meent Wendland

Zugführer

 Thomas Spindler

Zug III

Buxtehude Süd-Ost


Die Ortsfeuerwehr Ottensen ist zuständig für den Ortsteil Ottensen im Süden der Hansestadt Buxtehude. Sie übernimmt dort die Hilfe bei Feuern und technischen Hilfeleistungen. Bei größeren Schadensfällen wird die Wehr von den Zügen I, II oder III unterstützt.

 

 

 

Dammhausen

 

Ortsbrandmeister

Dennis Rathjen

Zugführer

 Andreas Bremer

Zug IV

Buxtehude Nord-West


Die Ortsfeuerwehr Dammhausen ist zuständig für den Ortsteil Dammhausen im Nordwesten der Hansestadt Buxtehude. Sie übernimmt dort die Hilfe bei Feuern und technischen Hilfeleistungen. Bei größeren Schadensfällen wird die Wehr von den Zügen I, II oder IV unterstützt.

 

 

 

Hedendorf

 

Ortsbrandmeister

Fabian Schuch

Zugführer

 Andreas Bremer

Zug IV

Buxtehude Nord-West


Die Ortsfeuerwehr Hedendorf ist zuständig für den westlichsten Ortsteil der Hansestadt Buxtehude. Sie übernimmt dort die Hilfe bei Feuern und technischen Hilfeleistungen. Bei größeren Schadensfällen wird die Wehr von den Zügen I, II oder IV unterstützt.

 

 

 

Neukloster

 

Ortsbrandmeister

Günter Meyer

Zugführer

 Andreas Bremer

Zug IV

Buxtehude Nord-West


Die Ortsfeuerwehr Neukloster ist zuständig für den Ortsteil Neukloster im Westen der Hansestadt Buxtehude. Sie übernimmt dort die Hilfe bei Feuern und technischen Hilfeleistungen. Der Gerätewagen Umweltschutz ist im Umweltzug des Landkreises Stade integriert und wird im gesamten Kreis eingesetzt. Bei größeren Schadensfällen wird die Wehr von den Zügen I, II oder IV unterstützt.

 

 

 

Umweltgruppe Süd - Landkreis Stade

 

Gruppenfuehrer

Andreas Martens

Stellvertreter

Gunnar Klensang

 

Die Umweltgruppe Süd der Kreisfeuerwehr Landkreis Stade ist zuständig für den südlichen Landkreis Stade. Sie übernimmt dort gemeinsam mit der zuständigen Ortsfeuerwehr die Hilfe bei Gefahrgutunfällen. Bei größeren Schadensfällen wird die Umweltgruppe durch weitere Einheiten aus dem Kreisgefahrgutzug unterstützt.

 

 

 

Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung

 

Gruppenfuehrer

Heinz Tobaben

Stellvertreter

Stephan Glinicki

 

Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UgrÖEL) ist zuständig für die gesamte Hansestadt Buxtehude. Sie unterstützt bei größeren Schadenslagen die Einsatzleitung mit Mannschaft und Gerät.

 


 

 

Ansprechpartner

 

 

Freiwillige Feuerwehr Hansestadt Buxtehude

Stadtbrandmeister

   

Horst Meyer

Adresse   21614 Buxtehude - Lange Str. 37 (Privat)
Telefon   04161-53841 (Privat)
Email   stadtbrandmeister(at)feuerwehr-buxtehude.de

 

 

Unsere geografische Lage

Sie erhalten eine große Karte, wenn Sie auf das jeweilige kleine Foto klicken.

50 Km Karte 30 Km Karte 20 Km Karte