Einsätze 2021

 

In den folgenden Einträgen finden Sie die Berichte zu den Einsätzen der Buxtehuder Ortsfeuerwehren. Weitere topaktuelle Infos finden Sie auch auf unserer Facebookseite ->

www.facebook.com/Feuerwehr.Buxtehude

Die älteren Berichte finden Sie unter den jeweiligen Jahreszahlen in der Menüleiste.

 

Datum / Uhrzeit Meldung Eingesetzte Ortsfeuerwehren der Hansestadt Buxtehude
04.12.2021 17:42

Zug I

Buttersäure-Anschlag in der Fußgängerzone

Bereits am Vormittag hatten Anwohner und Passanten einen beißenden Gestank wahrgenommen. Am späten Nachmittag handelte das Ordnungsamt und ließ die Feuerwehr alarmieren. Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich zwischen Breite Straße, der Straße Zwischen den Brücken und Lange Straße in der Buxtehuder Innenstadt auf Höhe der Hase-und-Igel-Skulptur, vor dem Kaufhaus Stackmann, weitläufig mit Flatterband ab.

Die Ortsfeuerwehr Buxtehude (Zug I) und die Umweltspezialisten der Kreis-Feuerwehr rückten aus und suchten mit Messgeräten nach der Ursache des Gestanks. Feuerwehrleute bauten eine Dekontaminationsschleuse auf. Unter Atemschutz und in Schutzanzügen untersuchten zwei Kräfte der Gruppe Messen und Spüren des Umweltzuges der Stader Kreisfeuerwehr die Mulch-Flächen unterhalb der aufgestellten Weihnachtsbäume, die Märchenbilder und eine Hauswand. Schnell war klar: Es handelte sich um Buttersäure, sagte der Leiter des Kreis-Umweltzuges, Holger Hase, dem TAGEBLATT.
Feuerwehrleute reinigten Häuserwände mit Wasser. Das Ordnungsamt rief den Bereitschaftsdienst des städtischen Bauhofs. Mit einem Radlader beseitigten diese ab 18.30 Uhr den verunreinigten Rinden-Mulch, die weihnachtlich geschmückten Tannenbäume sollen folgen. Im Anschluss wurde der Bereich wieder teilweise freigegeben, Fußgänger konnten wieder über die Ritterstraße und die Lange Straße/Am Geesttor in die Fußgängerzone (und umgekehrt) gelangen. Die vorsorglich in Bereitschaft stehenden Kräfte der DRK Bereitschaft Buxtehude brauchten glücklicherweise nicht eingesetzt werden.

Insgesamt 35 Einsatzkräfte waren laut Ortsbrandmeister Sebastian Hinsen im Einsatz. Die Dämpfe der Buttersäure sind für den Menschen gefährlich. Buttersäure kann zu schweren Verätzungen von Haut, Augen (Erblindungsgefahr) und Schleimhäuten führen, das Einatmen der unsichtbaren Dämpfe kann die Atemwege so stark reizen, dass es zu Übelkeit und Erbrechen kommt. Auch Schwindelgefühle und eine Beeinträchtigung des Geruchs- und Geschmackssinns drohen. Hinzu kommt das Risiko von Reizhusten und Schädigungen der Lunge.

Laut Hase war die Konzentration in der Luft – trotz des extremen Gestanks – im Bereich der Fußgängerzone gering, eine Gesundheitsgefahr bestand lediglich noch im unmittelbaren Bereich der dekontaminierten Flächen.  Auch deshalb wurde der Bereich gereinigt.

Während der Bauhof loslegte, traf auch die Polizei – nach Anforderung durch Stadtbrandmeister Horst Meyer – ein.

Polizei und Ordnungsamt vermuten, dass hinter dem Buttersäure-Anschlag möglicherweise Gegner der Demonstranten "BuxAktiv" stehen könnten. Hinweise an die Polizei unter 04161/64 71 15.

Kurz vor dem Einsatz musste die Rüstwagenbesatzung bereits zu einem Einsatz auf der Este ausrücken. Mit dem Boot musste ein im Wasser treibender Feuerlöscher geborgen werden.

Mit einem Wasserkanister löschten die gleichen Kräfte während des Gefahrstoffeinsatzes noch einen qualmenden Papierkorb in der Langen Straße.

4843114 1 topteaser 1587c035-e675-4e24-a61c-fecb644bd591 1 IMG-20211206-WA0002 IMG-20211206-WA0008 IMG-20211206-WA0025 

Bericht: Buxtehuder Tageblatt (gekürzt)

Erstellt von gpe am 04.12.2021
zurück