Aktuelle Informationen

 

In den folgenden Einträgen sind die Berichte der Buxtehuder Ortsfeuerwehren zu finden. Ältere Beiträge finden Sie auch in unserem Archiv.

 

Datum Meldung Beteiligte Buxtehuder Ortsfeuerwehren
17.01.2025

Daensen
 

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Daensen


 

Am Samstag (17.01.2025) wurde die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Daensen durch den Ortsbrandmeister Rico Inauen um 19:30 Uhr mit der Begrüßung aller Anwesenden eröffnet.
Es wurden einige erwähnenswerte Einsätze der Freiwilligen genannt, wie das Feuer in der Altstadt über einem Eiscafé oder auch das brennende Auto in Pippensen an einer Scheune. Die Daensener Kameradinnen und Kameraden leisteten insgesamt 2205 Einsatz- und Dienststunden in 2024. Darauf entfielen 167 Stunden allein für Einsätze. Die Ortsfeuerwehr bestand zum Jahresende aus 71 Mitgliedern, darunter 38 Aktive, 6 Alterskameraden und 27 Förderer. Inauen dankt allen für die Einsatzbereitschaft und das Engagement und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. Eine besondere Anschaffung wurde durch die Fördermitglieder geleistet, die den Lichtmast mit LED-Scheinwerfern ausgestattet haben. So muss der Stromerzeuger nicht mehr eingeschaltet werden, damit eine Einsatzstelle ausgeleuchtet werden kann. Das freut die Aktiven sehr. Aber auch das Fahrzeug hat ein paar Neuerungen bekommen, wie z.B. einen neuen Verteiler, ein neues Strahlrohr oder auch eine neue Motorsäge als Ersatz für das alte Gerät. Zusätzlich wurde ein Einsatz Tablet zur Unterstützung eingebaut, mit dem unter anderem schnell Wasserentnahmequellen im gesamten Stadtgebiet zu finden sind. Aber auch viele weitere Funktionen helfen während der zukünftigen Einsätze bei der Abarbeitung.
Die Ortsfeuerwehr Daensen hat vor ein paar Jahren einen Antrag für ein neues Gerätehaus gestellt und hofft auf eine zeitnahe Prüfung von möglichen Grundstücken und einem Baubeginn in den kommenden Jahren. Die "alten" Gerätehäuser sind für die aktuellen Fahrzeuge und Vorgaben der Feuerwehrunfallkassen nicht mehr passend. Auch aus diesem Grund besteht mittelfristig ein Handlungsbedarf.
Bei den Wahlen ist der stellvertretende Ortsbrandmeister Dennis Rohde ausgeschieden und als Gruppenführer eingesetzt worden. Florian Borgmann hat den Posten von Dennis Rohde übernommen. Als neuer stellvertretender Atemschutzbeauftragter wurde Fynn Werner gewählt und Marcel Lutz mit seinem Stellvertreter Sascha Meyer als Gerätewarte. Dabei löste Lutz den Kameraden Torsten Meyer ab, der das Amt 40 Jahre ausführte.

Beförderungen: Florian Borgmann wurde zum Oberlöschmeister befördert.

Ehrungen: Robin Peters wurde für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt, sowie Torsten Meyer mit dem Ehrenzeichen in Silber für 40 Jahre Gerätewart und Maschinist.


Erstellt von gpe am 17.01.2025
zurück