Aktuelle Informationen
In den folgenden Einträgen sind die Berichte der Buxtehuder Ortsfeuerwehren zu finden. Ältere Beiträge finden Sie auch in unserem Archiv.
Datum | Meldung | Beteiligte Buxtehuder Ortsfeuerwehren |
25.01.2025 | Hedendorf |
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hedendorf
Am 25.01.2025 startete um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr in Hedendorf. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Kenneth Schmidtsdorff eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung aller Anwesenden und der Genehmigung des Protokolls.
Die Hedendorfer Wehr hat zum Jahresende 50 aktive Kameradinnen und Kameraden in der Einsatzabteilung, 19 Alterskameraden und 102 Fördermitglieder. Die Aktiven arbeiteten in 2024 insgesamt 28 Einsätze ab, darunter waren unter anderem 10 Brände, 7 technische Hilfeleistungen, 5 AED Einsätze. Insgesamt wurden 3958 Stunden für Einsatz und Ausbildung geleistet. Ein erwähnenswerter Einsatz war eine Überflutung des Neubaugebietes "Weizenkamp" mitten in der Nacht. Bei diesem Einsatz ist das Gebiet durch starke Regenfälle aus den angrenzenden Feldern überflutet worden. Die Feuerwehrkräfte organisierten mehrere Paletten mit gefüllten Sandsäcken, um das Wasser abzugrenzen. Dabei haben mindestens 15 Bewohner sich mit Gummistiefeln und hohem Engagement zur Hilfe angeboten. Nur so konnte das Schlimmste verhindert und gemeinsam zu einem schnellen Ergebnis geführt werden. Der Zusammenhalt der Gemeinschaft vor Ort und die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr war lobenswert und beeindruckend! Vielen DANK dafür!
In 2023 hat die Ortsfeuerwehr einen Antrag auf den Neubau eines Gerätehauses gestellt, was zur Prüfung bei der Hansestadt liegt. Des Weiteren ist für 2027 ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in Planung. Auch einen Förderverein werden die Hedendorfer für die Freiwillige Feuerwehr bekommen, der schon in der Gründungsphase ist. Schmidtsdorff freut sich über die Neuerungen und sein neues Amt, zu dem er gewählt wurde. Er darf nun den Posten als Ortsbrandmeister übernehmen und Timo Berger ist Stellvertreter geworden.
Beförderungen:
Feuerwehrmann: Mika Becker, Justus Bülow und Moritz Klischewsky
Oberfeuerwehrmann: Lars Engelken, Jan Lühmann und Felix Klischewsky
Löschmeister: Mirko Bartsch
Oberlöschmeister: Tjark Thomfohrde-Dammann und Kenneth Schmidtsdorff
Ehrungen:
Übernahme in Ehrenabteilung: Reinhild Krempien, Heiko Mirkens und Birgit Schuch
10-jährige Mitgliedschaft: Jason Dörbeck, Lars Engelken, Felix Klischewsky und Jan Lühmann
20-jährige Mitgliedschaft: Timo Berger und Johannes Prigge
25-jährige Verdienste: Reinhild Krempien
40-jährige Verdienste: Werner Brandt
60-jährige Mitgliedschaft: Johann Tobaben
70-jährige Mitgliedschaft: Wilhelm Lühmann
zurück