Einsätze 2019
In den folgenden Einträgen finden Sie die Berichte zu den Einsätzen der Buxtehuder Ortsfeuerwehren. Weitere topaktuelle Infos finden Sie auch auf unserer Facebookseite ->
www.facebook.com/Feuerwehr.Buxtehude
Die älteren Berichte finden Sie unter den jeweiligen Jahreszahlen in der Menüleiste.
Datum / Uhrzeit | Meldung | Eingesetzte Ortsfeuerwehren der Hansestadt Buxtehude |
16.01.2019 11:49 |
|
Zug I, Zug II |
Torfbrand bei Sauensiek
Ein Torfbrand südwestlich von Sauensiek (SG Apensen) forderte am Mittwoch eine große Anzahl von Feuerwehrkräften. Der Torf auf einer Lagerfläche hatte sich nach Angaben der Betreiber höchstwahrscheinlich selbst entzündet. Sie riefen am Mittwochmorgen die Feuerwehr. Neben den zur Samtgemeinde gehörenden Wehren aus Sauensiek, Apensen, Beckdorf, Goldbeck und Wiegersen wurden auch die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr Wohnste und vom Zug I der Ortsfeuerwehr Buxtehude angefordert.
Mit dem Buxtehuder Großtanklöschfahrzeug sollte an der Einsatzstelle ein Wasserpuffer aufgebaut werden. Weitere Tanklöschfahrzeuge fuhren derweil im Pendelverkehr zwischen einem Hydranten am Feuerwehrhaus Sauensiek und der Einsatzstelle im Pendelverkehr, da vor Ort keine Wasserentnahmestelle zur Verfügung stand.
Auf Anforderung vom Kreisbrandmeister kam auch das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) vom Zug I zum Einsatz, mit dem Atemschutzgeräteträger beider Züge der Ortsfeuerwehr Buxtehude zur Einsatzstelle gebracht wurden.
Mit zwei C-Rohren löschten die Einsatzkräfte den brennenden Torf ab, der von einem Bagger aus der Torfmiete ausgehoben wurde. Dem Löschwasser wurde ein Netzmittel zugefügt, um die Oberflächenspannung des Wassers zu brechen, was zu einem tieferen Eindringen in das Brandgut führt.
Nachdem die Buxtehuder Kräfte ihren Einsatz unter Atemschutz geleistet hatten, konnten sie zum Umziehen zurück nach Buxtehude geschickt werden. Zur Rückfahrt gab es einen neuen Auftrag: Statt dem MTF sollte der Gerätewagen-Logistik vom Zug I mit den Schaummittelreserven vom Zug I & II zurück zur Einsatzstelle gebracht werden. Vor Ort wurde anschließend das Hilfeleistungslöschfahrzeug aus Sauensiek mit Schaum versorgt.
Zwischenzeitlich wurde das Löschverfahren ein wenig umgestellt. Nachdem der Bagger eine Schaufel voll Torf aus der Miete ausgehoben hatte, wurde die gleiche Menge Wasser in der Schaufel wieder zugeführt. Dies führte schließlich zum Ziel.
Am Ende bedeckten die Einsatzkräfte die gesamte Brandstelle noch einmal mit Löschschaum, ehe sie gegen 16:30 Uhr abrücken konnten.
zurück