Einsätze 2024
In den folgenden Einträgen finden Sie die Berichte zu den Einsätzen der Buxtehuder Ortsfeuerwehren. Weitere topaktuelle Infos finden Sie auch auf unserer Facebookseite ->
www.facebook.com/Feuerwehr.Buxtehude
Die älteren Berichte finden Sie unter den jeweiligen Jahreszahlen in der Menüleiste.
Datum / Uhrzeit | Meldung | Eingesetzte Ortsfeuerwehren der Hansestadt Buxtehude |
19.08.2024 03:12 | Zug I, Zug II, Zug III, UGR ÖEL |
Wohnungsbrand in der Buxtehuder Altstadt
Nur durch das schnelle Eingreifen konnten die Einsatzkräfte der Buxtehuder Feuerwehren in der Nacht zu Montag die Buxtehuder Altstadt vor einem Großfeuer bewahren.
Beim Eintreffen der zunächst alarmierten Einsatzkräfte beider Züge der Ortsfeuerwehr Buxtehude an der Einsatzstelle am Geesttor wurden Flammen und eine starke Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss eines Eiscafés festgestellt. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt. Bereits aus dem Erdgeschoss konnte man die aus einer Tür schlagenden Flammen im Obergeschoss erkennen. Die Hitze war so stark, dass bei dem vorgehenden Trupp die Visiere am Helm schmolzen.
Es stand eine Wohnung, die direkt an das Café angrenzt, in Vollbrand.
Die Flammen schlugen schon in den Gästebereich der Eisdiele. Einige Bewohner des großen Gebäudekomplexes in der Altstadt hatten ihre Wohnungen bereits verlassen.
Anwohner teilten den Einsatzkräften mit, dass in der Wohnung noch zwei Personen vermutet würden, woraufhin sofort das Einsatzstichwort auf FEUY (Feuer, Personen in Gefahr) erhöht wurde und weitere Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung in das Gebäude geschickt wurden. Es konnte jedoch recht schnell Entwarnung gegeben werden, sodass sich wieder auf die Brandbekämpfung konzentriert werden konnte.
Die betroffene Wohnung hatte auch einen Zugang von der Gebäuderückseite aus der Ritterstraße.
Dort befinden sich auch fast alle anderen Wohnungen des Gebäudes. Aufgrund der Größe und der zwei Zugänge wurden zwei Abschnitte gebildet und das Feuer von zwei Seiten aus bekämpft.
Wegen der großen Einsatzstelle mit der anfänglichen Intensität wurden viele Atemschutzgeräteträger benötigt, woraufhin recht schnell der dritte Zug der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Buxtehude und die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung alarmiert wurden.
Ein Problem stellte auch ein nicht begehbarer Innenhof dar. Da ein Fenster der Wohnung durch das Feuer geborsten war, hatte der Innenhof den Effekt eines Kamins.
Daher mussten im späteren Verlauf im Innenhof noch zwei kleine Dachbereiche mit der Rettungssäge geöffnet und kontrolliert werden, da dort eine starke Flammenbeaufschlagung stattgefunden hatte.
Nachdem das Feuer größtenteils gelöscht war, galt es noch eine Zwischendecke in der Wohnung zu öffnen und die Räumlichkeiten weitestgehend leer zu räumen.
Nach ca. 3,5 Stunden war der Einsatz beendet. Doch auch die Tage danach waren diverse Reinigungs- und Aufräumarbeiten in den Feuerwehrhäusern notwendig.
zurück